
Prozession an Fronleichnam
Die Prozession der katholischen Kirchengemeinde gehört zu den herausragenden Ereignissen des Gemeindejahres. Das Aktive Blasorchester gestaltete den Gottesdienst und führte die Prozession durch die Kuppinger Ortschaft an.
Der sympathische Musikverein
Die Prozession der katholischen Kirchengemeinde gehört zu den herausragenden Ereignissen des Gemeindejahres. Das Aktive Blasorchester gestaltete den Gottesdienst und führte die Prozession durch die Kuppinger Ortschaft an.
An diesem Samstag Nachmittag spielte das Aktive Blasorchester unter Vizedirigent Robert Ulmer beim Zwiebelkuchenfest in Holzgerlingen auf.
Zum Frühjahrskonzert luden Schüler-, Jugend- und Aktives Blasorchester in die Gemeindehalle. In diesem Jahr lag die Verantwortung hauptsächlich auf den Schultern unseres Jugenddirgenten Stefan Schneider, der in der dirigentelosen Zeit seit April neben seiner eigentlichen Aufgabe auch das Aktive Blasorchester mitbetreute. Höhepunkt des Abends war die Verbandsehrung unserer langjährigen aktiven Mitglieder Günter Stanger – 40 Jahre – und Wilhelm Hörrmann – 50 Jahre – im Dienste der Blasmusik. Den Ausklang gestalteten die Mondschein-Musikanten unter Leitung von Wilfried Beck.
Der erste Auftritt im Festzelt ist immer etwas ganz besonderes, so auch in diesem Jahr. Die Vollmaringer Musikanten luden zum Frühschoppen anläßlich des jährlich stattfindenden Frühlingsfestes ein. Es ist schon eine beachtliche Veranstaltung, was die Vollmaringer Musikfreunde hier jährlich auf die Beine stellen. Begeistert durften die Besucher aber auch ob der musikalischen Darbietung, in diesem Fall unter Leitung des Jugenddirigenten Stefan Schneider sein.
Schon früh am Mogen machten sich die Musiker des Aktiven Blasorchesters auf um den Mai anzuspielen. In Kuppingen und Oberjesingen werden verschiedene Stationen angefahren und Mitgliedern, Förderern oder einfach nur Freunden des Vereins ein Ständchen gebracht. Um 10:30 Uhr treffen sich die beiden Gruppen dann auf dem Marktplatz zum großen Finale. Der Tag klingt dann mit einem ersten Grillfestle und Lagerfeuer aus.
Nach einer musikalischen Eröffnung des aktiven Blasorchesters unter der Leitung von Robert Ulmer konnte der scheidende Vorsitzende Albrecht Beck auf ein bewegtes und arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Die Berichte der musikalischen Leiter fielen in diesem Jahr aus. Jugenddirigent Stefan Schneider war krank, vom Dirigenten des aktiven Blasorchesters hatte man sich Ende Februar getrennt. Der Dirigent hat gekündigt, nachdem man sich im Orchester einig wurde, dass die musikalischen Zukunftsvorstellungen zu stark von einander abweichen. „Im Moment stecken wir mitten in der Suche weiterlesen…
Gleich zum Start ins neue Jahr fand ein Querflöten-Vorspiel der Musikverein-Jugend des Bläser-Ausbildungszentrums statt. Agnes Haffner, die den Querflöten-Nachwuchs unterrichtet, hat sich zusammen mit ihren Schülerinnen auf den 27. Januar vorbereitet. Eröffnet wurde das Vorspiel von Velin Röhm und Sophia-Morena Röhm mit „Ein Männlein steht im Walde“. Anschließend spielten Benita Koch und Agnes Haffner den „Deutschen Tanz“ von Johann Bernhard Hummel, bevor wieder Sophia-Morena und Velin mit „Es tanzt ein Bi Ba Butzemann“ an der Reihe waren. Anschließend kamen Fabienne weiterlesen…
Trotz des angekündigten Regens starteten 16 Musiker/-innen um 10 Uhr am Kuppinger Marktplatz um über den Kuppinger Sportplatz und Sulz am Eck an die Sulzer Hüter-Hütte zu laufen. Dort bereitete unser Wilhelm in der Zwischenzeit ein Lagerfeuer vor, an dem wir uns wärmen und Würstchen grillen konnten. Aufgrund einer verlorenen Wette wurden Würstchen und Getränke von unserem Orchestersprecher Frank organisiert und gespendet. Für das Lagerfeuer und die Verpflegung möchten wir uns noch herzlich bei Wilhelm und Frank bedanken. Nach kurzer weiterlesen…
Bereits vor Weihnachten gab es für die Jugend des Musikverein Kuppingen eine weihnachtliche Überraschung. Am 21. Dezember 2013 veranstaltete das Jugendleiterteam rund um Stefan Ulmer die alljährliche Weihnachtsfeier, diesmal als eine Waldweihnacht in der Oberjesinger Wurzachhütte nahe dem Waldrand. Nach gemütlichem Beisammensein bei Weihnachtsgebäck, Punsch und Keksen wartete ein Spiel auf den musikalischen Nachwuchs, der bereits beim Konzert im Advent sein Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. In zwei Gruppen wurden die Jugendlichen in den Wald geschickt, um eine Aufgabe zu weiterlesen…
Wie jedes Jahr verabschiedeten sich die Orchester des Musikvereins, mit einem Konzert im Freien, musikalisch in die Sommerferien.Dieses Jahr bereitete das Aktive Blasorchester den Orchestern der Jugend die Bühne. Mit Märschen, Polkas und moderner Blasmusik eröffnete es unter der Leitung von Frank Brunnenmiller das Open Air Konzert. Auf die Eröffnung folgten die Konzerte der Bläser Kids unter der Leitung von Miriam Tressel und des Schülerorchesters mit ihrer Dirigentin Nadine Marquart. Das große Finale gestaltete dieses Jahr das Jugendorchester unter der weiterlesen…