Der Probebetrieb beginnt wieder

Es war schon eine harte Zeit seit Mitte März 2020. Innerhalb kurzer Zeit stellte der Coronavirus das Vereinsleben einfach ein. Die Orchester wurden ausgesetzt, die Teilnahme an Sitzungen oder Besprechungen war nur noch Online vom heimischen Wohnzimmer oder Büro aus möglich. Die Ausbildung fand meist über Online-Medien statt oder wird in den nächsten Wochen nachgeholt. Mit den Pfingstferien endet aber auch diese Zeit, der Wiederanlauf des Orchesterbetriebs beginnt unter Einhaltung aller Auflagen, Hygienestandards und der Empfehlung des Blasmusikverbandes. Die Bläserkids weiterlesen…

Störche im Anflug

Corona legt zwar derzeit den Musikbetrieb lahm, kann den Störchen aber nichts anhaben. Manche werden in diesem Jahr sogar früher als geplant im Ländle gesichtet. Wir gratulieren unseren beiden Musikerinnenen Claudia und Marina mit Familie zum Nachwuchs.

Hauptversammlung wählt Johannes Görke zum Vorstand

Als neu gewählter Vorstand bildet Johannes Görke ab jetzt zusammen mit Gisela Funk das Vorstandsgremium. Er spielt selbst zwar kein Blasinstrument, kennt aber den Verein aus Elternsicht bestens und möchte ihn zukünftigt in seiner wichtigen Arbeit unterstützen. Aus ihren Ämtern verabschiedet wurden sein Vorgänger Dieter Widmann, Julia Rach, die jahrelang als stellvertretende Jugendleiterin sich hauptsächlich in die Freizeitgestaltung des Bläsernachwuchses einbrachte und Alisa Boy, die aus dem Ausschuß ausschied, aber als Leiterin der Bläserschule weiterhin eine wesentliche Funktion im Verein weiterlesen…

Konzert im Advent

Bedingt durch die Umbauphase der Gemeindehalle fand das Konzert zum Jahresabschluß in diesem Jahr in der Stephanus-Kirche in Kuppingen statt. Bläserkids, Jugend- und Aktives Blasorchester hatten sich in ihrer Programmauswahl auf ein konzertantes mit dem Schwerpunkt Weihnachtszeit ausgerichtetes Programm vorbereitet und erfüllten die Erwartungen der Konzertbesucher. Eröffnet wurde das Konzert duch die BläserKIDS unter Leitung von Martina Karl-Hartmann, die die beiden Jahrgangsorchester seit Herbst leitet. Auch das Jugendorchester trat unter neuer Leitung an. Mathias Broghammer hat das Jugendorchester im September weiterlesen…

Wille is back

Das Jahr 2019 war für die Mondschein-Musikanten ein schwieriges Jahr. Durch die lange Krankheit unseres Dirigenten fielen einige Proben aus. Umsomehr freut es uns, dass er an diesem Abend auf dem Wildberger Weihnachtsmarkt erstmals wieder den Taktstock führen konnte, auch wenn er noch nicht vollständig genesen ist. Wir danken allen, die uns das ganze Jahr über immer wieder ausgeholfen haben.

30 Jahre Mondschein-Musikanten

Das Jubiläum feierten die Mondschein-Musikanten mit einem Gastspiel im Unterallgäu. Eingebettet in das Dorf Illerbeuren entstand ab 1955 Süddeutschlands erstes Freilichtmuseum mit ländlichen Baudenkmäler aus Schwaben. So veranschaulichen 32 eingerichtete Häuser das Landleben von den Alpen bis ins Ries, vom Bodensee bis ins Aichacher Land. Der historische Biergarten mit Kegelbahn vor der alten Torfwirtschaft aus dem Jahr 1864 lädt normalerweise Besucher zum Verweilen ein, an diesem Sonntag lebt er als Bühne wieder auf und schützt das Orchester vor der herbstlichen weiterlesen…

10 Jahre Schloßplatzhocketse

Seit nun 10 Jahren feiert der Musikverein Mötzingen auf dem Schloßplatz. Zu diesem Jubiläum waren am Montag Abend die Mondschein-Musikanten eingeladen um beim Handwerkervesper aufzuspielen. Unter dem Dirigat von Ralf Holzapfel gelang es den Musikern das Mötzinger Publikum zu begeistern und so zum gelungenen Abschluß des Jubiläums beizutragen.

Wasen-WarmUp in Dagersheim

Die Sommerferien sind vorbei, der Herbst kündigt sich mit lauen Temperaturen – und der Einladung zum Wasen-WarmUp der Dagersheimer Feuerwehrmusikkapelle an. Das Aktive Blasorchester hat an diesem Samstag Abend die Fans der Schwippetaler, einer Formation der Dagersheimer, die für die Stimmung verantwortlich zeichneten, auf den Abend eingestimmt. Wir waren zwar nicht auf der Bühne zu sehen, aber dafür die ersten in der Bar. Jedenfalls haben wir im Anschluß den Abend genossen.